Hier stellen wir Ihnen unser Team bei Zentrum Stimme Gesang vor.

Wenn Sie Gesangsunterricht nehmen möchten, suchen Sie Sich bitte eine Dozentin aus und kontaktieren Sie diese Person gerne direkt.

Jessica Quinten

Jessica Quinten

Die Sopranistin Jessica Quinten begann ihre Gesangsausbildung bei dem Tenor Vincenzo Di Rosa. Erste solistische Erfahrungen sammelte sie mit Gospel-Projekten, wie der „Missa parvulorum dei“ im Jahr 2003 oder „Mass of Joy“ im Jahr 2004, beide von Ralf Grössler. Im Jahr darauf folgten bereits Dvoraks Messe in D-Dur und das Dettinger Te Deum von Händel.

2005 begann sie ihr Studium im Fach Sologesang bei Prof. Rosemarie Bühler-Fey an der Hochschule für Musik Saar in Saarbrücken. Sie schloss ihr Studium 2010 erfolgreich ab. Im Anschluss begann Jessica ein Aufbaustudium zur Konzertreife. Ihre Ausbildung rundet sie durch den Besuch von Meisterkursen unter anderem bei Prof. Mira Zakai und Carmen Jakobi-Negus ab. Im Januar 2013 schloss sie auch das Aufbaustudium erfolgreich ab.

Im Konzertfach singt sie Werke wie Mozarts Requiem, Stabat Mater von Haydn, Pergolesi und Scarlatti oder Haydns Paukenmesse, das Weihnachtsoratorium von Bach oder die Schöpfung von Haydn. Erste Rundfunkaufnahmen machte sie im Jahr 2010 mit der Arie „Jauchzet Gott in allen Landen“ von Bach. Danach folgte 2012 eine Aufnahme mit dem Zyklus „I hate music“ von Leonard Bernstein.

Email: jessieq@t-online.de
Mobil: 0170 430 716 0

Marion Wildegger Bitz

In Bayern geboren und aufgewachsen, begleitet mich die Liebe zum Gesang und zur Musik seit meiner Kindheit. Da ich, was das angeht, in meiner Familie eher ein Einzelexemplar bin, habe ich erst kurz vor dem Abitur angefangen, Gesangsunterricht zu nehmen. Kurz darauf begann ich meine musikalische Ausbildung an der Berufsfachschule für Musik in Krumbach.

Danach studierte ich in Saarbrücken Gesangspädagogik bei Uwe Götz (Leiter des Rabine-Instituts), Operngesang und Konzertgesang bei Prof. Rosemarie Bühler-Fey und Prof. Yaron Windmüller. Nach dem Studium begann ich Unterricht bei Brigitta Seidler-Winkler zu nehmen, die mich mit den Prinzipien der Atemtypenlehre vertraut machte.

Seit 2012 habe ich einen Lehrauftrag für Gesang im Neben- und Hauptfach an der
Hochschule für Musik Saar.

Mittlerweile unterrichte ich selbst seit über 20 Jahren Gesang. Es ist mir wichtig, meinen Schülern auf Augenhöhe zu begegnen, sie als die Individuen wahrzunehmen, die sie sind und mit ihnen zusammen ihren Weg zur stimmlichen und persönlichen Entfaltung zu finden.

Das detaillierte Basiswissen über die Stimme, das ich in meinem Unterricht erwerben durfte, hilft mir bis heute, komplexe Zusammenhänge zu verstehen und ihre stimmliche Relevanz einzuordnen. Gleichzeitig ist das System Stimme eingebettet in einen Menschen, der völlig einzigartig designed ist und von seinem Umfeld und seinem Erleben geprägt ist. Darum ist es mir nicht möglich, das Wunderwerk der Stimme losgelöst vom ganzen Menschen zu betrachten.

Ich unterrichte absolute AnfängerInnen genauso gerne wie fortgeschrittene SängerInnen. Wichtig ist mir dabei, zusammen mit meinen SchülerInnen ein Ziel vor Augen zu haben, auf das wir hin arbeiten, sei es z.B. ein Soloauftritt, eine Aufnahmeprüfung oder ein Auftritt als ChorsängerIn.

Wenn ich meinen Unterricht in drei Schlagworten beschreiben sollte, würde ich sagen: holistisch, individuell, zielgerichtet.

Herzlich willkommen!

Mobil: 0173 921 8473
Email: info@marionwildegger.de
Marion Wildeggers Webseite